Die Volleyballabteilung zeigte sich mit der 41. Auflage des Neujahrsturniers sehr zufrieden. Insgesamt starteten 30 Mannschaften an vier Spieltagen in 6 Turniergruppen. Abteilungsleiter Roland Mickus und Kassierer Robert Joest, die Organisatoren der traditionellen Veranstaltung, waren vor allen Dingen von der großen Teilnehmerzahl im Damenbereich überrascht: „Das Bedürfnis, sich nach den Weihnachtstagen sportlich zu betätigen, ist bei allen sehr groß. Wenn wir eine größere Halle mit zwei oder vielleicht drei Feldern hätten, wären wir in der Lage, noch mehr Mannschaften zu integrieren. Bei den Damen war die Nachfrage am größten. Nach sechs Anmeldungen war es nicht mehr möglich, zwei weitere Anfragen zu berücksichtigen. Und das, obwohl wir seit einem Jahr keine eigene Mannschaft mehr im weiblichen Bereich im Wettbewerb haben.“ Allen hat das Turnier viel Spaß gemacht. Es ist aber auch eine deutliche Veränderung bezüglich des Leistungsanspruchs zu verzeichnen. Der Breitensport gewinnt immer mehr an Zuspruch, während das Interesse an leistungsorientiertem Volleyball eher rückläufig ist. Attraktiv war das Turnier wie in jedem Jahr auch für die Zuschauer, die sich in der Cafeteria an einem abwechslungsreichen Angebot erfreuten. Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung der Windecker Volleyballabteilung.
1. Spieltag
Damen
1. Die Zusammengew.
2. Altenkirchen
3. TV Eitorf I
4. TV Rosbach
5. TV Eitorf II
6. TV Eitorf III
Sieger Damen: Die Zusammengewürfelten, eine Mannschaft aus Spielerinnen von Altenkirchen und Hennef
Dorfmannschaften
1. TuS Schladern FB
2. Die Urbans
3. JuHo
4. Mila's & die Untalentierten
5. FC Frühschoppen
6. Jedermänner
Sieger Damenmannschaften: Die Fußballer des TuS Schladern verstärkt mit Sophia Moh und Aline Alscher konnten sich gegen den Traditionsteilnehmer die Jedermänner aus Rosbach behaupten.
2. Spieltag
Quattromixed Fun
1. Hazelnutz
2. Die Vier
3. Fantastic 4
4. Die Arken
Mixed
1. Nu Pagadi
2. TV Eitorf II
3. TV Eitrof I
4. TV Hangelar
Sieger Mixed: Nu Pagadi, ein Team aus Spielern des TSV kombiniert mit Spielerinnen des TV Eitorf
3. Spieltag
Quattromixed Leistung
1. Zu dritt
2. Hoch gepokert
3. The Mamas & The Papas
4. One Piece
Sieger Quattro Mixed Leistung: „Zu Dritt", die Kombination Zwei Herren TSV Germania Windeck mit Linda Damerau (SV Lohof, 2. Bundesliga) konnte zum dritten Mal den Titel verteidigen
4. Spieltag
Herren
1. TSV Germania Windeck Hobby
2. SG Nümbrecht-Ruppichteroth
3. TSV Germania Windeck
4. VC Wiehl
Sieger Herren: TSV Germania Windeck Hobby Herren, allerdings mit Schützenhilfe von der SG Nümbrecht-Ruppichterroth. Im direkten Vergleich konnten sich die Leistungs-Herren des TSV klar gegen die Hobby-Delegation durchsetzen. Auch die Verstärkung durch Elmar Wächter (oberes Bild rechts), lange Spieler des TSV in der Regionalliga und 2. Bundesliga, konnte gegen die Landesligusten keinen Sieg bringen.
Liebe Volleyballerinnen, liebe Volleyballer,
wir möchten Euch recht herzlich zu unserem Neujahrsturnier 2013 einladen.
Das Turnier findet diesmal von Samstag, den 27.12.2014 bis zum Dienstag, den 30.12.2014 statt. Alle Spiele werden in der Grundschule Schladern ausgetragen.
Spielplan 40. Neujahrsturnier :
Samstag, den 27.12.2014 11:00 Uhr Damen KL/BK
16:00 Uhr Dorfmannschaften
Sonntag, den 28.12.2014 11:00 Uhr Quattro-Mixed Fun
16:00 Uhr Mixed
Montag, den 29.12.2014 16:00 Uhr Quattro-Mixed Leistung
Dienstag, den 30.12.2014 16:00 Uhr Herren BK/LL
3 : 2 (25:15; 22;25; 23:25; 25:13; 14:16)
Ein Spiel mit einem sehr ungewöhnlichen happy-end sahen die Zuschauer in der Halle der Reichenberg Grundschule in Bad Honnef. Bad Honnef hatte in gleicher Halle den Bröltaler SC mit 3:0 abgefertigt und in die Richtung ging es gegen uns gleich los, deutlich 25:15 im ersten Satz.
Doch dann konnten wir uns gut berappeln und die Sätze 2 und 3 gewinnen. Doch im vierten Satz ging es bei uns drunter und drüber, Fehler reihte sich an Fehler, kaum etwas gelang. Coach Franz Ottersbach konnte es sich fast nicht mehr mit ansehen, mit Auszeiten und Auswechslungen ließ sich das Unglück auch nicht aufhalten.
Da wir ja immer nach vorne schauen, haben wir die Niederlage in eiskalter Halle von Schönenberg gegen Bröltal gut verdaut. Der Gegner war schon längst warm und schon guckten wir auf einen Rückstand von 0:2 Sätzen. Dann wurde es spannend, wir schafften den Ausgleich, doch durch mangelnde Konzentration und Eigenfehler reichte es nicht zu einem Sieg, aber es gibt ja ab dieser Saison ein neues Punktesystem.Franz Ottersbach versuchte sich ganz neutral zu verhalten, denn er trainiert Bröltal. An diesem Abend spielten: Richard und Sophia Moh, Philipp Jirzik, Hanne Ottersbach, Hedel Joest, Sabine Warminski, Wolfgang Adams und Frank Lagemann.
Wir wußten ja, welcher Gegner auf uns zu kam. Und da ja Eitorf aufsteigen möchte, war der Ehrgeiz der Eitorfer besonders groß. Dieses Mal konnten wir auch aus dem Vollen schöpfen (bis auf Hanne Ottersbach) oder aus Mixed zwei Herrenmannschaften aufs Feld schicken.
Dabei sah der erste Satz eher so aus, als ob schnell duschen angesagt wäre. Oder die Mannschaft brauchte den Satz zum Vorglühen... Es lief besser, konzentrierter, alle wollten doch eigentlich auch schön spielen. Doch Honnef schaffte den Ausgleich. Spielführerin Ulrike wählte die Angabe, und durch Richards gezielte Aufgaben wurde die Führung ausgebaut, dies blieb auch so beim Seitenwechsel. Spannende und schöne Spielzüge auf beiden Seiten, doch Satz 5 konnte recht überlegen gewonnen werden.
Volleyball pur an 5 Tagen erlebten die angereisten Teams und Zuschauer in der Schladerner Turnhalle. Im Eingangsbereich lief eine Bilderpräsentation und ganz viele Fotos wurden ausgestellt. Quattro-Mixed Leistung und fun, beliebt bei den jungen Volleyballspielern fanden großen Anklang. Immer wieder kam es zu Nachmeldungen. So mußte Robert Moh, verantwortlich für den Tag der Dorfmannschaften nach einer zufriedenstellenden Lösung suchen. Er machte zwei Gruppen zu verschiedenen Uhrzeiten fest und die Erst- und Zweitplazierten trafen sich wieder. Da kam es zu einem Schladerner Duell. Burg-Windeckstrasse gewann gegen den TuS Schladern . Herren-, Damen- und Mixedteams waren auch stark vertreten. Die Windecker Mixedmannschaft hatte das Nachsehen gegen Eitorf. Das Organisationsteam Robert Joest und Ulrike Warminski bedankte sich nach der Siegerehrung für das grosse Interesse, gleichzeitig auch der Hinweis, nur wenn sich genügend kümmern, kann so ein Traditionsturnier weitergeführt werden.
Windeck - Seelscheid 3:1
Am letzten Mittwoch war unsere Spielerdecke mehr als dünn, Ausfälle konnten nicht ersetzt werden. Trotzdem entwickelte sich ein schönes Spiel mit vielen guten Szenen. Nachdem zweiten gewonnen Satz klopften wir uns ein wenig auf die Schulter. Doch Sabine verletzte sich im nächsten Satz. Wir wechselten die Positionen, Sophia und Ulrike stellten und da wir keine Auswechselspieler hatten, übernahmen die Mitspieler möglichst ihren Part mit. Doch der Satz ging verloren. Seelscheid konnte das nicht für sich nutzen und gab recht deutlich den letzten Satz ab.