3 : 2 (25:15; 22;25; 23:25; 25:13; 14:16)
Ein Spiel mit einem sehr ungewöhnlichen happy-end sahen die Zuschauer in der Halle der Reichenberg Grundschule in Bad Honnef. Bad Honnef hatte in gleicher Halle den Bröltaler SC mit 3:0 abgefertigt und in die Richtung ging es gegen uns gleich los, deutlich 25:15 im ersten Satz.
Doch dann konnten wir uns gut berappeln und die Sätze 2 und 3 gewinnen. Doch im vierten Satz ging es bei uns drunter und drüber, Fehler reihte sich an Fehler, kaum etwas gelang. Coach Franz Ottersbach konnte es sich fast nicht mehr mit ansehen, mit Auszeiten und Auswechslungen ließ sich das Unglück auch nicht aufhalten.
Da wir ja immer nach vorne schauen, haben wir die Niederlage in eiskalter Halle von Schönenberg gegen Bröltal gut verdaut. Der Gegner war schon längst warm und schon guckten wir auf einen Rückstand von 0:2 Sätzen. Dann wurde es spannend, wir schafften den Ausgleich, doch durch mangelnde Konzentration und Eigenfehler reichte es nicht zu einem Sieg, aber es gibt ja ab dieser Saison ein neues Punktesystem.Franz Ottersbach versuchte sich ganz neutral zu verhalten, denn er trainiert Bröltal. An diesem Abend spielten: Richard und Sophia Moh, Philipp Jirzik, Hanne Ottersbach, Hedel Joest, Sabine Warminski, Wolfgang Adams und Frank Lagemann.
Wir wußten ja, welcher Gegner auf uns zu kam. Und da ja Eitorf aufsteigen möchte, war der Ehrgeiz der Eitorfer besonders groß. Dieses Mal konnten wir auch aus dem Vollen schöpfen (bis auf Hanne Ottersbach) oder aus Mixed zwei Herrenmannschaften aufs Feld schicken.
Dabei sah der erste Satz eher so aus, als ob schnell duschen angesagt wäre. Oder die Mannschaft brauchte den Satz zum Vorglühen... Es lief besser, konzentrierter, alle wollten doch eigentlich auch schön spielen. Doch Honnef schaffte den Ausgleich. Spielführerin Ulrike wählte die Angabe, und durch Richards gezielte Aufgaben wurde die Führung ausgebaut, dies blieb auch so beim Seitenwechsel. Spannende und schöne Spielzüge auf beiden Seiten, doch Satz 5 konnte recht überlegen gewonnen werden.
Windeck - Seelscheid 3:1
Am letzten Mittwoch war unsere Spielerdecke mehr als dünn, Ausfälle konnten nicht ersetzt werden. Trotzdem entwickelte sich ein schönes Spiel mit vielen guten Szenen. Nachdem zweiten gewonnen Satz klopften wir uns ein wenig auf die Schulter. Doch Sabine verletzte sich im nächsten Satz. Wir wechselten die Positionen, Sophia und Ulrike stellten und da wir keine Auswechselspieler hatten, übernahmen die Mitspieler möglichst ihren Part mit. Doch der Satz ging verloren. Seelscheid konnte das nicht für sich nutzen und gab recht deutlich den letzten Satz ab.
Hobby-Mixed - 8. Spieltag
TSV Germania Windeck - TuS Meindorf 3:1 (25:14; 20:25; 25:21; 25:21)
Hobby-Mixed - 7. Spieltag
TSV Germania Windeck - TV Menden 3:2 (22:25; 25:14; 22:25; 25:22; 15:10)